Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /is/htdocs/wp12587149_CFXV6S70SD/www/hr-circle/wp-content/plugins/advanced-custom-fields-pro/includes/api/api-template.php on line 502

Mitglied werden

Werden Sie Teil der ADVICE HR CIRCLE e.G. und profitieren Sie von unseren professionellen Dienstleistungen für Ihr Unternehmen!

Einkaufsvorteile  |  KnowHow  =  Eine starke Gemeinschaft

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Mail oder telefonisch.

Dr. Wolfram Oppermann und Frank Höfer

info@advice-hr-circle.de
Tel.: 0721 / 920907-0
Ettlinger Str. 5
76307 Karlsbad

Mitglied können Personalberatungen werden, die einen eigenständigen, qualifizierten Auftritt haben und den Nachweis eines mehrjährig erfolgreich umgesetzten Geschäftsmodells in der Executive- bzw. Professional-Search erbringen, das sich in seiner Kernkompetenz auf die Platzierung von Fach- und Führungskräften in Wirtschaftsunternehmen fokussiert.

Bei Personengesellschaften erbringt einer der geschäftsführenden Gesellschafter und bei Kapitalgesellschaften einer der gesetzlichen Vertreter diesen Nachweis. Der Antrag sieht einen tabellarischen Lebenslauf vor, der mehrere Jahre Berufserfahrung in einer Managementposition dokumentieren muss. Davon mindestens drei Jahre in einer Unternehmens- und oder Personalberatung, entweder selbständig und /oder angestellt mit Akquisitions-, Budget- und Personalverantwortung. Darüber hinaus sollte er eine aussagekräftige Beschreibung des Geschäftsmodells beinhalten. Kompetenz, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und ein sympathischer zeitgemäßer Auftritt bestimmen das Wirken.

Die ADVICE HR CIRCLE e.G. ist Mitglied im BDU – Bundesverband Deutscher Unternehmensberater. Das Geschäftsmodell unseres neuen Mitgliedes sollte sich deshalb auf der Basis der Grundsätze ordnungsgemäßer Personalberatung (GoPB) bewegen, die vom BDU erarbeitet wurde.

–>     Grundsätze ordnungsgemäßer Personalberatung (GoPB)

Die Mitgliedschaft ist offen und freiwillig und berechtigt zur Inanspruchnahme der Leistungen und die Ausübung der demokratischen Mitgliederrechte. Das jeweilige Mitglied ist grundsätzlich frei in seiner Entscheidung die jeweilige Dienstleistung der Genossenschaft in Anspruch zu nehmen und sich an den Maßnahmen zu beteiligen. Erwartet wird die Mitarbeit an der strategischen Ausrichtung und dem Ausbau des Leistungsportfolios.